Landtag Düsseldorf – eine Reise wert

Einige Teilnehmer von der Parkinson Selbsthilfegruppe Rheine und dem Stammtisch für Jungerkrankte besuchten am letzten Mittwoch den Düsseldorfer Landtag und Andrea Stullich (CDU), Schirmherrin der Parkinson Selbsthilfegruppe Rheine (Deutsche Parkinson Vereinigung e.V.). Nach einer ausführlichen Erläuterung zur Funktion des Landtags und einer Besichtigung des großen Plenarsaals, gab es eine kleine Stärkung bei Kaffee und Kuchen, […]

Chefärztin Frau Dr. Grote-Reith zu Besuch

Beim Gruppentreffen im Februar hielt Frau Dr. Grote-Reith (Chefärztin Jakobi Krankenhaus Rheine) einen Vortrag über die Geriatrie (Altersmedizin) und berichtete den Teilnehmern/innen verschiedene Probleme, die im Alter und in Verbindung mit Parkinson auftreten können. Einiges veranschaulichte sie mit verschiedenen Bildern und Fallbeispielen, insbesondere Schluckstörungen, die aus unterschiedlichen Ursachen enstehen können. Schluckstörungen treten bei Parkinson beim […]

Mit viel Bewegung ins neue Jahr

In der ersten Gruppenstunde im neuen Jahr ging es sportlich zu. Wie viele schon wissen ist Bewegung bei Parkinson enorm wichtig. Dabei ist es egal wie und wo man sich bewegt, sondern es muss Spaß machen. Oft gelingt es gut in einer Gruppe. An diesem Nachmittag zeigte uns Altenpflegerin Natascha, die seit einigen Jahren den […]

Neujahrsgrüße

Die deutsche Parkinson Vereinigung e.V.  / Regionalgruppe Rheine wünscht allen einen guten Start ins neue Jahr bei bester Gesundheit.  Vielen Dank für Ihr entgegengebrachtes Vertrauen in unsere Arbeit. Bei einer gemütlichen Weihnachtsfeier im Dezember haben wir das Jahr 2022 ausklingen lassen. Ganz besonders haben sich die Mitglieder über den ersten Auftritt des Parkinsonchores gefreut, der […]

Stammtisch für Jungerkrankte

Mit einem Stammtisch für Jungerkrankte bietet die Deutsche Parkinson Vereinigung e.V. / Regionalgruppe Rheine auch jungen Parkinsonbetroffenen die Möglichkeit sich mit anderen auszutasuchen und Hilfe in Anspruch zu nehmen. Häufig stehen die Betroffenen bei der Diagnose mitten im Leben und gehen meist noch Vollzeit ihrer beruflichen Tätigkeit nach. Auch familiär ändern sich mit der Diagnose […]

Der etwas andere Pflegedienst- Home Instead

Beim heutigen Gruppentreffen war der Pflegedienst Home Instead, vertreten druch die Pflegedienstleitung Frau Ullrich, zu Gast in der Regionalgruppe Rheine. Im Laufe der Erkrankung benötigt nahezu jeder Betroffene einen Pflegedienst oder einen Angehörigen, der die Pflege und Betreuung übernimmt, da Alltagsfertigkeiten schwieriger werden. Aus dem Alltag wissen wir, dass Pflegekräfte Mangelware sind und das die […]

Angehörigenschulung ausgebucht

Im Oktober fand an allen Samstagen die diesjährige Angehörigenschulung der Parkinson Selbsthilfegruppe Rheine statt. Mit Hilfe von einigen Kooperationspartnern war es möglich, die Angehörigen vielfältig zu informieren, aber auch individuell in ihrem Alltag zu unterstützen und zu begleiten. Neben Informationen und aktiven Workshops ging es jedoch auch um den Austausch untereinander, der von allen Teilnehmern […]

Chefarzt Dr. Bethke zu Gast in Rheine

Am Mittwoch den 19.11.22 hielt Dr. Florian Bethke (Chefarzt Neurologie Klinikum Ibbenbüren) einen Vortrag zum Thema “Nicht motorische Symptome bei M. Parkinson”. Kanpp 45 Teilnehmer folgten seinem Vortrag mit großem Interesse, denn alle Betroffenen haben sog. nicht-motorische Symptome. Nicht-motorische Symptome bei Parkinson sind sehr vielfältig und können sich im Velrauf der Erkrankung verändern. Es gibteine […]

Interessanter Nachmittag beim Parkinsontag an der Uniklinik Münster

Neuigkeiten auf dem Parkinsontag in Münster In der letzten Woche besuchte die Parkinson Selbsthilfegruppe Rheine, die der deutschen Parkinson Vereinigung angehört, den Parkinsontag in der Uniklinik Münster. Neben Informationen zu genetischen Veränderungen bei Parkinson, gaben die Ärzte einen Einblick in aktuelle und kommende Forschungen und Studien zum Thema Parkinson. Unter Anderem werden zwei neue Medikamente […]