R(h)einer Parkinsontag 17. Mai 2025

Stadthalle Rheine – Humboldtpl. 10, 48429 Rheine

Informationen für Besucher

Liebe Besucher/innen,

Die Parkinson-Krankheit ist eine neurologisch, fortschreitende Multisystemerkrankung, d.h., es bestehen nicht nur motorische Symptome, sondern auch zahlreiche nicht-motorische Symptome, die nicht nur das Leben der Betroffenen verändert, sondern auch das der Angehörigen und das nächste Umfeld.

Umso wichtiger ist es Öffentlichkeitsarbeit zu leisten, um das Verständnis für die Erkrankung in der Bevölkerung und auch bei den Betroffenen und Angehörigen zu erhöhen.

Mit unserem Parkinsontag sollen Sie nicht nur die Möglichkeit haben sich Informationen zu holen, sondern auch Kontakte zu knüpfen, gemeinsam ins Gespräch zu kommen und sich Infomaterial mitzunehmen.

Wir wünschen Ihnen einen informativen Tag. Sprechen Sie uns gerne an.

Regionalgruppe Rheine

Downloads

Parkmöglichkeiten

Tiefgarage Stadthalle Humboldtpl. 18, 48429 Rheine
Parkhaus Emsgalerie Münsterstr. 37, 48431 Rheine
Parkplatz Schotthockstraße 1, 48429 Rheine

Wissenschaftliche Leitung

Dr. med. Florian Bethke

Chefarzt der Neurologie
Klinikum Ibbenbüren
Wissenschaftliche Leitung

Organisatorische Leitung

Sabrina Krouß-Greiling

Logopädin
Parkinson-Assistentin
Leitungsteam Regionalgruppe Rheine (dPV)
Organisatorische Leitung

Schirmherr

Karl-Josef Laumann

Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW

Referent/innen

Dr. med. Angela Grote-Reith

Chefärztin medizinische Klinik IV: Geriatrie und Palliativmedizin
Ärztliche Direktorin St.-Elisabeth-Hospital Mettingen
PJ-Beauftragte
Fachärztin für innere Medizin
Intensivmedizin
Infektiologin
Geriatrie, Palliativ-Medizin
Ethische Fallmoderatorin, Physikalische Therapie und Balneologie
ABS-Expertin, DGKH Ernährungsmedizin DAEM/DGEM

Teilnehmerin Podiumsdiskussion

Dr. med. Michael Nagel

Oberarzt der Klinik für Neurologie / Klinikum OsnabrückAmbulanz für Parkinson und andere Bewegungsstörungen im MVZ Neurologie
Steuerungsmitglied Parkinsonnetz Münsterland+
Mitglied Parkinsonzentrum PaMOS

Dr. med. Florian Bethke

Chefarzt der Klinik für Neurologie / Klinikum Ibbenbüren

Klinische Schwerpunkte:

  • Multiple Sklerose
  • Bewegungsstörungen (Parkinson, Dystonie, Spastik) und Botulinumtoxin-Therapie
  • Schlaganfall-Therapie


Aktives Mitglied im Parkinsonnetz Münsterland+
Teilnehmer Podiumsdiskussion

Tessa Huchtemann

Fachärztin für Neurologie
Parkinsonsyndrome und Parkinsonnetzwerke
Aktives Mitglied des Parkinsonnetz Münsterland+
Mitglied Parkinsonzentrum PaMOS

 

Priv. - Doz. Dr. Inga Claus

Oberärztin
Fachärztin für Neurologie
Leitung Parkinsonsyndrome und andere Bewegungsstörungen
Mitglied Parkinsonzentrum PaMOS
Co-Sprecherin des Parkinsonnetz Münsterland+

Teilnehmerin der Podiumsdiskussion

Prof. Dr. Tobias Warnecke

Chefarzt der Klinik für Neurologie und neurologische Frührehabilitation
Schwerpunkt Parkinsonsyndrome und neurodegenerative Erkrankungen
Mitglied Parkinsonzentrum PaMOS
Sprecher des Parkinsonnetz Münsterland+

Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Dr. Johanna Weitzel

Apothekerin

Netzwerkkoordination Parkinsonnetz Münsterland+

Claudia Motog

Physiotherapeutin in eigener Praxis

Aktives Mitglied im Parkinsonnetz Münsterland+

Fotografin für Rheine, Münster, Osnabrück

Sabrina Krouß-Greiling

Logopädin
Fachtherapeutin für Neurologie
LSVT® – Loud Therapeutin
Parkinson-Assistentin
Steuerungsmitglied Parkinsonnetz Münsterland+

Teilnehmerin Podiumsdiskussion

Fotografin für Rheine, Münster, Osnabrück

Sarah Kindervater

Ergotherapeutin
Fachtherapeutin für Neurologie
LSVT® – BIG Therapeutin
Aktives Mitglied im Parkinsonnetz Münsterland+

Referent und Moderation

Dr. med. Dieter Hense

Facharzt für Neurologie, Klinische Geriatrie,
Verkehrsmedizinische Begutachtung in niedergelassene Praxis Rheine
Aktives Mitglied im Parkinsonnetz Münsterland+

Teilnehmer der Podiumsdiskussion

Moderation

Andrea Stullich, MdL

Landtagsabgeordnete im Wahlkreis Steinfurt 82
(Rheine, Emsdetten, Hörstel, Saerbeck, Ladbergen)

Sponsoren

Wir bedanken uns bei allen Sponsoren, ohne die eine solche Veranstaltung nicht möglich wäre:

Kontaktdaten bei Fragen:

Sabrina Krouß-Greiling
sabrina@parkinson-rheine.de
Mobil: 0151-64950491